In allen katholischen Gemeinden im Ruhrbistum sind am 2. Februar die Kollekten für die Arbeit mit notleidenden Menschen bestimmt.

Stellen Sie sich vor, es klingelt. Sie öffnen und an Ihrer Tür steht der Nachbar vom anderen Ende der Straße, den Sie noch nie leiden konnten. Er hat sich ausgesperrt, ohne Jacke und ohne Portemonnaie, und bittet Sie darum, sich bis zum Eintreffen des Schlüsseldienstes ein wenig aufwärmen zu dürfen. Bitten Sie ihn herein?

Die offene Tür ist der Inbegriff christlicher Nächstenliebe. Und sie ist das Leitmotiv der Jahreskampagne 2025 des Deutschen Caritasverbandes: „Da kann ja jeder kommen! – Caritas öffnet Türen“ lautet das Motto.

Dieses Credo gilt für unsere Arbeit bei den Caritasverbänden und den ehrenamtlichen Gemeindecaritas-Gruppen. Damit Menschen in Not offene Türen finden, Türen zu Hilfsangeboten, sind die Caritasverbände und die ehrenamtlichen Gemeindecaritas-Gruppen auf Unterstützung von Spendern angewiesen.

Am Caritas-Opfertag wird deshalb am Sonntag, 2. Februar, in allen katholischen Kirchengemeinden im Ruhrbistum Geld für die Arbeit der Caritas zugunsten Not leidender und hilfsbedürftiger Menschen gesammelt. Von der Sammlung in Ihrer Gemeinde – sei es durch Kollekte im Gottesdienst oder durch direkte Banküberweisung auf das Konto Ihrer Pfarrei – verbleibt ein Drittel in den Pfarrgemeinden, zwei Drittel erhält die Caritas im Ruhrbistum.

Zurück

Ihr Kontakt zu uns

Patrizia Labus

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:  02336  819538 

E-Mail:    patrizia.labus@caritas-ruhr-mitte.de

 

Caritasverband Ruhr-Mitte e.V.

Pressestelle für Hattingen und Schwelm:

Marienweg 5

58332 Schwelm

Claudia Kook

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon:  02336  819537 

E-Mail:    claudia.kook@caritas-ruhr-mitte.de

 

Caritasverband Ruhr-Mitte e.V.

Pressestelle für Hattingen und Schwelm:

Marienweg 5

58332 Schwelm